Rüdiger Neitzel

deutscher Handballspieler; 124-facher Nationalspieler, Olympiazweiter 1984; spielte u. a. beim VfL Gummersbach 1983-1989 und beim TSV Milbertshofen 1989-1993, deutscher Meister 1985 und 1988, deutscher Pokalsieger 1985 und 1991, Europacupsieger 1991

Erfolge/Funktion:

124 Länderspiele (331 Tore)

Olympiazweiter 1984

Gewinner Europapokal der Pokalsieger 1991

Deutscher Meister 1985, 1988

Deutscher Pokalsieger 1985, 1990

* 16. März 1963 Solingen

Internationales Sportarchiv 39/2012 vom 25. September 2012 (ph)

Der aus Solingen stammende Rüdiger Neitzel zählte in den 1980er Jahren zu den großen Hoffnungen des bundesdeutschen Handballs. Schon in jungen Jahren als der zukünftige Star bejubelt, wurde er nach der olympischen Silbermedaille 1984 mehr und mehr zum Pechvogel. Der Karriereknick erfolgte 1986, als sich Rüdiger Neitzel kurz vor der Weltmeisterschaft in der Schweiz das Bein brach. Nach der misslungenen B-WM 1989 und dem daraus resultierenden Abstieg in die C-Gruppe beendete Neitzel nach 124 Länderspielen (331 Tore) seine Nationalmannschaftskarriere. Mit dem VfL Gummersbach gewann der 1,99 m große, wurf- und sprunggewaltige Rückraumspieler 1985 und 1988 die deutsche Meisterschaft, zweimal war er im DHB-Pokal erfolgreich, 1985 mit dem VfL Gummersbach, 1990 mit dem TSV Milbertshofen. Mit dem Münchner Verein gewann er 1991 den Europapokal der Pokalsieger.

Laufbahn

Rüdiger Neitzel begann im Alter von zwölf Jahren mit dem Handballsport. Beim heimischen ...